Warum Immobilien - die 6 häufigsten Fragen
Wieviel Geld brauche ich, um mir eine Wohnung zu kaufen?
Du kannst mit einem Eigenkapital-Einsatz von 5.000 bis 10.000 € eine Immobilie erwerben. In der Regel rechnet man mit 10% - 15% vom Kaufpreis, also könntest Du mit 10.000 € eine Wohnung für etwa 100.000 € kaufen. Das ist ein super Start! In Einzelfällen könntest Du mehr oder weniger Eigenkapital benötigen. Das hängt vom Objekt, von Deiner Bonität und von Deinem Finanzierungspartner ab. Den Rest finanziert dann die Bank.
Wo bekomme ich die ersten 5 bis 10.000 € her?
In unseren Interviews erzählen viele Frauen, dass sie sich das erste Eigenkapital von ihrer Mutter, ihren Eltern oder Ihrer Tante geliehen haben. Andere haben darauf gespart oder einen Bonus für den ersten Wohnungskauf verwendet. Die nächsten Wohnungen haben sie dann selbst finanziert.
Wieviel Arbeit ist es, eine Wohnung zu kaufen?
Wir haben Dir unser ganzes Wissen in unser Webinar-Happinar gepackt und zeigen Dir Schritt für Schritt, was Du machen musst, um Deine erste Wohnung zu kaufen. Das Webinar dauert in Summe 6 ½ Stunden, jede Folge also im Schnitt nur eine halbe Stunde. Dann geht es los – Du überlegst Dir, wo und was für eine Wohnung Du suchst, Du besichtigst, kalkulierst, finanzierst und schließlich kaufst Du Deine Happy Immo. Wenn Du die Wohnung erstmal erworben hast, kannst Du die Verwaltung selbst übernehmen oder an eine Hausverwaltung abgeben. Invest and be happy!
Kann ich das?
Klar!!! Jeder kann eine Wohnung kaufen! Männer machen das am laufenden Band und das kannst Du auch! Eine Immobilie zu erwerben ist kein Hexenwerk und wir nehmen Dich in unserem Webinar an die Hand und führen Dich durch die 11 Schritte zu Deiner Kapitalanlage, Deinem Eigenheim oder Deiner Altersvorsorge:
Mindset & Statusaufnahme
Happy Suche
Lage, Lage, Lage
Die Besichtigung
Happy Kalkulation
Happy Dokumente
Der Technik-Check
Happy Mietsituation
Die Finanzierung
Happy Kaufvertrag
Welcome to the Owners Club
Jump!
Was bringt es mir eine Wohnung zu kaufen?
Eine Wohnung ist eine Kapitalanlage. Kapitalanlagen gibt es viele. Bei einer Wohnung allerdings ist es so, dass wenn Du sie vermietest, die Miete Deine Kosten und Tilgung trägt, sie sich also von selbst abzahlt. Mit einer Wohnung kannst Du Geld verdienen, lange bevor sie Dir vollständig gehört. Auf diese Weise kannst Du den Kredit abbezahlen, ohne monatlich aus Deinem ansonsten verdienten Geld oder Deinen Ersparnissen etwas dazu zu geben.Das ist bei keiner anderen Kapitalanlage der Fall.
Warum soll ich meine 10.000 € in eine Wohnung investieren und nicht in beispielsweise Aktien oder ETFs?
Immobilien sind beständig und in der Regel sicher als Investition. Aktien sind liquider, weil Du sie im Prinzip jederzeit und schnell verkaufen kannst - aber auch sehr volatil. Um ein ausgeglichenes Investitionsportfolio zu haben, solltest Du sowohl in Immobilien als auch in Aktien investieren. Mit Deiner eigenen Immobilie kannst Du auf jeden Fall mehr bewirken und für mehr Nachhaltigkeit und soziales Engagement sorgen - und das ist ein entscheidender Unterschied, der auch sehr viel Spaß macht.